Freigabe und Ausnahme von Abfällen sind das Kerngeschäft von Studsvik. Wir haben Fachleute, die über jeden Aspekt der Freigabe und Ausnahme beraten können, von detaillierten statistischen Probenahmen bis zu In-situ-Überwachung und / oder -Analyse. Studsvik ist sich darüber im Klaren, dass eine effiziente Charakterisierung mit hoher Datengenauigkeit Kosteneinsparungen durch Abfalltrennung und eine Programmbeschleunigung ermöglicht.
Studsvik kann sämtliche Kompetenzen für die Freigabe und Ausnahme anbieten, von Herkunftsermittlungen bis zur Charakterisierung und Überwachung. Unsere Leistungen sorgen für eine Optimierung Ihres Stilllegungs- und Abfallmanagement-Projektes - durch strategische Planung, effiziente Methoden zur Minimierung zeitlicher Verzögerungen und das Trennen von Abfällen zur Maximierung freigabefähiger Volumina. Dies reduziert Kosten und entlastet wertvolle Entsorgungsressourcen.
Studsvik verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz in der Bewertung, ob Abfall zur Freigabe in Betracht kommt. Wir stützen uns dabei auf die Analyseergebnisse und Freigrenzen, die in RS-G-1.7 (IAEA; Applications of the Concepts of Exclusion, Exemption and Clearance) festgelegt sind, sowie auf die Bewertung von Überwachungsergebnissen bezogen auf konkrete Oberflächen-Freigabewerte.
Zu unseren Leistungen gehören:
- Herkunftsermittlung
- Charakterisierungsstrategien
- Probenahmepläne
- Analyseanforderungen
- Überwachung und Vermessung
- In-situ-Probenahme
- Transport und Verpackung
- Fingerprint-Analyse
- Bewertung von Ergebnissen in Bezug auf RS-G-1.7 und Oberflächen-Freigabewerte