Studsvik hat eine Abfallbehandlungstechnologie entwickelt und patentieren lassen, die auf einer Dampfreformierung im Wirbelschichtverfahren basiert. Dieses innovative Behandlungsverfahren für radioaktive Abfälle wird gemeinhin als THOR bezeichnet. Verschiedene Anwendungen dieser Technologie sind bereits zur Behandlung radioaktiver, in staatlichen und kommerziellen Betrieben in den USA, Europa und Asien angefallener Abfälle, eingesetzt worden.
Ohne oder nur mit geringfügiger Vorbehandlung kann dieses robuste Verfahren kostengünstig verschiedenste problematische Abfallströme, einschließlich Flüssigkeiten, Feststoffe, Schlämme und Gase, bewältigen. Unser Entwicklungs- und Implementierungsteam stellt maßgeschneiderte Lösungen, die die THOR-Technik nutzen, für radioaktive, gefährliche und umweltbelastende Abfallströme bereit.
Das THOR-Verfahren lässt sich, wie Erfahrungen belegen, einsetzen für die Behandlung von:
- Verbrauchten Ionenaustauschharzen aus kommerziellen Kernkraftwerken
- Natriumhaltigen Abfällen aus der Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen
- Nitratabfällen aus der Produktion von UF6
- Ölen und Schlämmen
- Abfällen mit hohem organischem Anteil und hochradioaktiven Abfällen aus nuklearen Forschungsanlagen
- Trockenen aktiven Abfällen (PSA) vom Betrieb kerntechnischer Anlagen
Nutzen und Vorteile von THOR
- Robuste und seit 1999 bewährte Technologie
- Behandlungsverfahren ohne Verbrennung
- Vollständige Zerstörung organischer Stoffe
- Umwandlung reaktiver Chemikalien in inerte mineralische Produkte
- Effektives Einfangen und Immobilisierung von Radionukliden
- Volumenreduktion
- Das Endprodukt weist exzellente Eigenschaften für die Isolation von der Umwelt und die Lagerung auf.