
Studsvik unterstützt Kunden in der Kerntechnik, in der Umwelttechnologie und in anderen Industrien überall dort, wo es Berührung mit der Radioaktivität und mit radioaktiven Materialien gibt.
Ein globales Unternehmen
Studsvik ist ein wahrlich internationales Unternehmen und wir bedienen Kunden in ganz Europa, Nordamerika, Asien einschließlich Japan und China sowie im Mittleren Osten.
Die Kerntechnik
Studsvik ist vorallem in der Kerntechnik tätig, wo wir einen breiten Kundenkreis in der nuklearen Energieerzeugung, in Rückbau und Stilllegung sowie im Brennstoffzyklus mit unseren Leistungen unterstützen. Dies umfasst:
Kernkraft
- Vorbetriebsphase: Forschung und Entwicklung, Konstruktion und Genehmigungsverfahren für Anlagen der Kernenergieerzeugung, der Brennstofferzeugung sowie für weitere nukleare Einrichtungen wie z.B. Forschungszentren
- Betriebsphase: Optimierung des Betriebs, Verbesserung der Effizienz und Erhöhung der Lebensdauer, Gewährleistung der Betriebssicherheit und der Sicherheit von Mensch und Umwelt durch Strahlenschutz und Dekontamination, Erfüllung behördlicher Auflagen durch Genehmigungsmanagement und Qualitätssicherung
- Nachbetriebsphase: Sicherer Umgang und Abtransport abgebrannter bzw. nicht mehr benötigter Brennelemente durch Strahlenschutz und Softwarelösungen, Kommunikation mit Gutachtern und Behörden
Stilllegung, Rückbau und Abfallmanagment
- Planung, Konzept- und Ausführungsplanung für Rückbauprojekte
- Projektmanagement und Durchführung
- Rückbau von Groß- und Kleinkomponenten aller Materialien
- Rückbau komplexer Betonstrukturen und von Handschuhkästen
- Erstellung von Zwischen- und Endlagerdokumentation
- Abfalltrennung und -konditionierung
- Erstellung von Verpackungskonzepten
Unser Kundenkreis umfasst ein breites Spektrum:
- Energieerzeuger
- Hersteller von Kraftwerken und Technologien zur Energieerzeugung
- Behörden und internationale Organisationen
- Regierungen
- Hersteller von Brennelementen
- Forschungszentren
- Unternehmen der verarbeitenden Industrie
Weitere Informationen
