Durch die Anwendung der Studsvik-Technologie wird eine erhebliche Volumenreduzierung von kontaminierten Metallkomponenten und eine freie Freisetzung von geborgenem, nicht kontaminiertem Metall erreicht.
Diese Technologie wurde mit einer Volumenreduzierung von bis zu 90% von kontaminierten Metallkomponenten demonstriert, von kleinen Motoren, Kabeln, Rohrleitungen bis hin zu viel größeren kontaminierten Komponenten wie Dampferzeugern. Spezialisierte Anwendungen umfassen auch die Zerstörung bis zur Unbrauchbarkeit empfindlicher Metallkomponenten, wie beispielsweise Zentrifugen.
Studsvik bietet durch seine hoch qualifizierten Berater, die Spezialisten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind, umfassende Erfahrung in Abfallmanagement, Abfallbehandlung und neuartigen Technologien an. Wir legen Wert auf kontinuierliche Innovation und suchen ständig nach neuen Möglichkeiten zur Behandlung radioaktive Abfallaltlasten. Mit über 70 Jahren im Nuklearsektor können wir zur Lösung der Abfallmanagement-Probleme unserer Kunden auf echte Praxiserfahrungen zurückgreifen.
Studvik versteht, dass eine der großen Herausforderungen, vor denen die Nuklearindustrie steht, das Abfallmanagement ist. Wir können Ihnen umfassende Unterstützung bieten, um abzusichern, dass Sie Ihren Abfall effektiv managen: von Charakterisierungsmethoden und Schulungen bis hin zur Bewertung und Auswahl von Optionen und zu Technologiebewertungen. Wir haben eine umfassende Palette von - desktop- wie auch standortbasierten - Werkzeugen zur Abfallcharakterisierung und genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden und die gesetzlichen Anforderungen zugeschnittene Leistungen entwickelt.
Unser erfahrenes, multidisziplinäres Team bietet der internationalen Kernindustrie verlässliche und praktische Beratung unter anderem zu den Themen Projektplanung, Risikoabschätzung und Kostenoptimierung.
Behandlung radioaktiver Abfälle
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung mit internationalen und nationalen Umweltvorschriften über die Entsorgung radioaktiver Abfälle und wir haben qualifizierte Sicherheitsberater für die Beförderung gefährlicher Güter (DGSA), die sich für Klasse 7-Transporte spezialisiert haben, so dass wir unsere Kunden in Transport-, Verpackungs- und Logistikfragen unterstützen können. Unsere DGSAs können auch alle anderen Transportklassen bedienen.
Ein wichtiger Teil des Managements radioaktiver Abfälle besteht in der Qualifikation von Abfallbehältern und Abfalltypen für die Endlagerung. In diesem Bereich besteht ein Bedarf nach Modernisierung, Weiterentwicklung und Innovation, um kosteneffiziente und sichere Konzepte zu liefern, die die zunehmend strengeren Anforderungen der Aufsichtsbehörden erfüllen.
Studsvik betreibt und unterhält einen eigenen Behälterbestand, der IP-1, IP-2, Typ A und Type B umfasst.
Hier eine umfassende Liste der Leistungen von Studsvik im Bereich Behandlung radioaktiver Abfälle:
- Planung und Ingenieurleistungen
- Charakterisierungsmethoden
- Beurteilungen von Abfallströmen
- Verpackungsoptimierung
- Strahlenschutz
- Abschätzungen nach dem ALARP-Prinzip für Strahlenabschirmungen
- Beurteilung und Auswahl von Optionen (Optioneering)
- Messung und Überwachung
- Wahl von Abfall-Transportrouten
- Abfallpläne
- Abfallbeschreibungen
- Annahmekriterien für Abfälle, Abfallströme, Management, Lagerung und Entsorgung
- Abfallmanagementpläne
- Freigabe von Stoffen
- Qualifikation von Abfallbehältern/Verpackungen
- Technisches Know-how, technische Unterstützung und Projektmanagement
- Neuartige Behandlungstechnologien